Dipgürtel: Dips mit Zusatzgewicht
Dips sind eine ideale Eigengewichtsübung, mit der vor allem der Trizeps sowie die Brustmuskulatur trainiert werden kann. Um höhere Trainingsreize setzen zu können, führt bei Dips früher oder später kein Weg an Zusatzgewichten vorbei. Schließlich ist ein regelmäßiges und strukturiertes Krafttraining einhergehend mit Kraftzuwachs und Muskelaufbau. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Dips mit Zusatzgewicht zu machen, doch die beste und professionellste Lösung stellt der Dipgürtel dar.
Natürlich kann man anstatt des Trainingsgürtels, an dem Gewichtsscheiben befestigt werden, auch auf die konventionelle Variante zurückgreifen und sich eine Kurzhantel zwischen die nach hinten angewinkelten Unterschenkel klemmen. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass es durchaus zu einem unangenehmen Gefühl kommen kann, wodurch letztendlich nur der Bewegungsablauf und auch die Konzentration leiden. Eine weitere Alternative für Dips mit Zusatzgewicht ist durch einen Rucksack, der wahlweise mit Hantelscheiben o.ä. beladen werden kann. Hierbei entsteht aber ein Druck auf die arbeitende Muskulatur, was ebenfalls nicht optimal ist.
Unsere Dipgürtel Empfehlungen
Nachfolgend haben wir für Dich eine Auswahl an empfehlenswerten Gürteln auf Amazon.de zusammengestellt.Dipgürtel variabel einsetzbar
Da Gürtel für Dips alles andere als teuer sind, lohnt sich die Anschaffung umso mehr. Vor allem wer regelmäßig Dips macht, wird davon profitieren und das Training intensiver gestalten können. Ein weiterer Vorteil beim Dipgürtel ist, dass sich dieses Krafttraining-Equipment auch noch bei anderen übungen wie diverse Klimmzüge oder Wadenheben gut gebrauchen lässt. Zudem kann der Trainingsgürtel auch zur Steigerung des Eigengewichts bei übungen am Seilzug verwendet werden, damit man einen stabileren Stand hat bzw. die Standfestigkeit verbessert wird.
Gürtel für Dips: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Vorteile:
- Körpergewicht wird einfach via Hantelscheiben erhöht
- effektive Variante zur Steigerung der Intensität bzw. Belastung
- Bewegungsablauf wird nicht gestört
- auch für andere übungen wie Klimmzüge einsetzbar
- relativ günstig (verglichen mit anderen Dip Stationen)
- lange Haltbarkeit dank robustem Material
- anfänglich ungewohntes Trainingsgefühl
- kostenpflichtige Anschaffung
Dipgürtel kaufen: Worauf achten?
Ein qualitativ guter Trainingsgürtel für Dips, bei dem das Zusatzgewicht an eine Kette gehangen werden können, gehört zum Standard-Trainingsequipment eines jeden ambitionierten Kraftsportlers. Der Dipgürtel sollte ein gut gepolstertes und breites Rückenteil sowie einen sicheren Verschluss (z.B. doppelter Dornverschluss) bieten und aus sehr widerstandsfähigem Material bestehen. Im Handel gibt es diese Trainingsgürtel aus Leder oder Nylon. Auch die Kette – oft aus Chrom – muss stabil und am besten rostfrei sein, wobei man an den Dipgürtel sowohl Hantelscheiben (Kette wird durch öffnung gezogen) als auch Kurzhanteln (Kette wird mehrfach um Stange gewickelt) einhängen kann. Ein Karabinerverschluss sorgt dafür, dass das Zusatzgewicht sicher und fest hängt.