Anfangs-Test
Bevor Du mit dem 150 Dips Trainingsprogramm anfängst, solltest Du:
- einen Arzt konsultieren, Dir medizinischen Rat und grünes Licht für das Workout einholen
- den nachfolgenden Dips Leistungstest machen
Alter | unter 30 Jahre | 30 - 39 Jahre | 40 Jahre und älter |
---|---|---|---|
Rang * | Anzahl der ausgeführten Dips |
||
5 | über 57 | über 53 | über 45 |
4 | 44 - 57 | 39 - 53 | 35 - 45 |
3 | 37 - 43 | 34 - 38 | 28 - 34 |
2 | 29 - 36 | 25 - 33 | 21 - 27 |
1 | 0 - 28 | 0 - 24 | 0 - 20 |
Um den Test zu machen, absolviere so viele Dips wie Du nur kannst. Aber bitte nicht schummeln! Denn das Letzte was Du willst, ist im falschen Fitness-Level des Trainingsprogramms zu landen. Auch wenn Dich Dein Ergebnis ernüchtert oder sogar demütigend ist, solltest Du Dich davon nicht beirren lassen. Sei unbedingt Dir und Deinem Körper ehrlich gegenüber. Und glaube mir: Ehrlichkeit wird Dich auch in diesem Fall am weitesten bringen und ist zugleich die wichtigste Regel, um die Kraft und Power in Deinen Armen zu maximieren.
Sobald Du den Test gemacht hast, notiere oder merke Dir die Zahl, wie viele oder wenige Dips Du am Stück durchführen konntest. Beispiel: Als ich den Leistungstest das erste Mal gemacht haben, habe ich 28 aufeinanderfolgende Dips geschafft.
Bevor Du mit der Woche 1 des 150 Dips Trainingsprogramms beginnst, solltest Du ein paar Tage pausieren. So kannst Du Dich vom Leistungstest erholen, Dich mit dem Trainingsprogramm vertraut machen und Kraft tanken. Die wirst Du in den kommenden Wochen auch dringend brauchen, schließlich wird dreimal pro Woche – Montag, Mittwoch, Freitag – trainiert. Dieser Rhythmus war für mich die perfekte Wahl.
Vergiss nicht, wie viele Dips Du im Leistungstest geschafft hast! Und wenn Du immer noch daran interessiert bist, die Kraft in Deinen Armen und Deine Fitness zu verbessern, solltest Du unbedingt weiterlesen, um mehr über das 150 Dips Programm zu erfahren.
* Es gibt wirklich keinen Grund, über Deine Platzierung in der linke Spalte der oben eingebauten Tabelle besorgt zu sein, auch wenn Du vielleicht nicht so gut abgeschnitten hast wie erwartet. Die Skala von 1 bis 5 dient nur als Indikator für das aktuelle Fitness-Level und kann zudem zum Vergleich zwischen Deiner Leistungsfähigkeit und der von Freunden, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen herangezogen werden.
Die meisten Teilnehmer landen in den unteren Rängen (1 oder 2), was aber ein hervorragender Ausgangspunkt für das bevorstehenden Trainingsprogramm ist. Lass Dich also keinesfalls davon abschrecken, wenn Du Rang 1 angehörst. Denn Du wirst Deine Leistung und Kraft schnell verbessern und dank neuer und mehr Kraft im Ranking weiter nach oben klettern. Falls Du wesentlich mehr Dips als im Level 5 vorgesehen am Stück schaffst, wirst Du wahrscheinlich einen härteren Trainingsplan benötigen!